
Was liest die Schweizer Elite?
Bei der aktiven Medienarbeit für Personen und Unternehmen ist die korrekte Auswahl der Zielmedien von zentraler Bedeutung. Um ein bestimmtes Zielpublikum zu erreichen, muss man wissen welche Publikationen diese konsumieren. Wer die wirtschaftliche und politische Elite in der Schweiz ansprechen möchte, hat mit der Studie „MA Leader“ eine ideale Entscheidungsgrundlage. Die zweijährlich erscheinende Studie untersucht das Mediennutzungsverhalten von Schweizer Führungskräften und zeigt auf welche Schweizer Medien sich besonders gut eignen um dieses spezifische Zielpublikum zu erreichen.
Die Resultate der jüngsten Erhebung: Mit einer Reichweite von 17.4% (76’000 Leser) und 21.4% (93’000) führen die NZZ und die NZZ am Sonntag die Rangliste an und sind die von Führungskräften am meistgelesenen Publikationen in der Rubrik „Tages- und Sonntagspresse“. Dahinter folgt der Tages-Anzeiger (16.2% / 71’000) und die zum selben Verlag gehörende Sonntagszeitung (20.2% / 88’000). Bei der „Publikums‑, Finanz‑, Wirtschafts‑, Spezial‑, und Fachpresse“ gehören das NZZ Folio (19.3% / 84’000), Das Magazin (19.5% / 85’000) und — mit einigem Abstand dahinter — der PCtipp (8.1.% / 35’000), die Bilanz (6.8% / 29’000) und L’Hebdo (6.7% / 29’000) zu den Spitzenreitern.
Die detaillierten Ergebnisse der Studie MA Leader 2015 finden sich hier.