
Stadt Schlieren
Dichtung und Wahrheit: Mehr erfahren dank Umfragen
Die Stadt Schlieren hatte über Jahre einen notorisch schlechten Ruf (schlechte Wohnqualität, von Strassen entzweigeschnitten, hoher Ausländeranteil an der Wohnbevölkerung, Arbeitsplatzverlust nach Wegzug der Industrie).
Zu Unrecht, sagte sich der Stadtrat und beschloss deshalb seine Kommunikationsmassnahmen zu verstärken. Gleich zu Beginn sollte mit einer Umfrage festgestellt werden, wie die Wahrnehmung tatsächlich war. Die Ergebnisse der Studie sollten die Grundlage zur Formulierung der Kommunikationsstrategie bilden.
cometris führte diese Online-Umfrage durch. Über ein rund 2000-köpfiges Panel aus den Kantonen Zürich und Aargau wurde getestet, wie externe Zielpublika die Stadt wahrnehmen. Die interne Sicht lieferte ein Panel mit rund 300 Adressen von Gewerbetreibenden, Mitarbeitenden der Stadt, Politikerinnen und Politikern sowie weiteren Persönlichkeiten, die in Schlieren leben. Die Resultate wurden im Rahmen einer öffentlichen Sitzung dem Parlament präsentiert.