
Kurtheater Baden
Ein Konzept für zwei Millionen Franken
Das Kurtheater Baden ist mit rund 600 Sitzplätzen das grösste Theater im Kanton Aargau. Es wurde 1952 nach den Plänen der Architektin Lisbeth Sachs erbaut, seither aber nie komplett saniert. Ein umfassender Umbau mit sanfter Erweiterung zwischen 2018 und 2020 stellt sicher, dass das Kurtheater für die nächsten Jahrzehnte seine Aufgabe als Stätte für erstklassige Theaterproduktionen, eingemietete attraktive Gastspiele sowie für hochwertige theaterfremde Nutzungen erfüllen kann.
An den Gesamtkosten des bevorstehenden Umbau- und Erweiterungsprojekts beteiligen sich die öffentliche Hand, diverse Organisationen und Private. Die Theaterstiftung Region Baden-Wettingen als Eigentümerin des Kurtheaters ist verantwortlich für dessen Betrieb, Unterhalt und Verwaltung. Sie hat sich verpflichtet bis zur Wiedereröffnung des Kurtheaters im Januar 2020 zwei Millionen Franken aus eigener Kraft an die Umbaukosten beizusteuern. Die Theaterstiftung beauftragte cometris mit der Erarbeitung eines Fundraising-Konzepts, das als Grundlage für die Sammlung der zwei Millionen Franken dienen soll.
cometris erstellte ein Konzept mit dualer Strategie: Diese gibt auf der einen Seite Anleitungen zur Ansprache von Stiftungen, Unternehmen und solventen privaten Geldgebern. Auf der einen Seite enthält sie Massnahmen, um zusätzlich die ideelle Unterstützung in der breiten Bevölkerung zu fördern. Kern des Konzepts bildeten die Matrix mit Sponsoring-Kategorien und Gegenleistungen sowie der Umsetzungsplan mit einer Kostenrechnung. Ein detailliertes Controlling-Sheet sowie eine umfangreiche Liste möglicher Geldgeber vervollständigten das Leistungspaket.